Zwei Chöre .... Eine starke Gemeinschaft

Gesangverein „Fidelia“ 1897 e. V.

220128kalender2022

 


2. Auer Schnapswanderung am 22. April 2023 mit Festbetrieb auf dem Hockplatz

IMG 9270 3
Am Samstag, 22. April 2023 veranstalten wir die 2. Schnapswanderung in Au am Rhein.
Für alle, die letztes Jahr schon dabei waren, die Gelegenheit auf eine Wiederholung und für diejenigen, die die Wanderung verpasst haben, die Chance in diesem Jahr die Wanderstiefel zu schnüren.

Schnapswanderung – was ist das?
Bei einer schnapslastigen ca. 6 km langen Rundwanderung werden verschiedene Schnäpse und Liköre verkostet. Kein Alkohol? Kein Problem! Auch alkoholfreie Getränke sowie eine Kleinigkeit zum Essen wird es geben.

Wann und wo geht es los?
Gestartet wird am Samstag, 22. April zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr an der Rheinauhalle.

Wie kann ich mitmachen?
Hier gehts direkt zum online Anmeldeformular
 
… oder Anmeldung per Telefon:
Christine Weisenburger: 0160 91591317 oder Silvia Hertweck: 07245 7733

Für 5 Euro Startgebühr gibt es ein Schnapsglas sowie eine Karte mit den eingezeichneten Verkostungsstationen und der Wanderroute.

Und nach der Schnapswanderung?
Im Anschluss an die Wanderung können die schweren, müden Beine bei einem gemütlichen Ausklang am Hockplatz entspannen.

Und für die, die nicht wandern?
Ab 16:00 Uhr ist Festbetrieb für alle auf dem Hockplatz.

Wir freuen uns auf euch!
Bei Regen wird die Veranstaltung auf den 23. September verschoben.


Jubiläumskonzert am 23.10.2022

Aus dem Bericht des Badischen Tagblatt vom 26.10.22 - Helmut Heck

Singe, wem Gesang gegeben, das sagt sich so leicht. Soll es Chorgesang sein, braucht man Gleichgesinnte. In dieser Hinsicht hat es die Fidelia Au am Rhein weit gebracht. Schon seit 125 Jahren, seit der Gründung 1897, widmet sich der Gesangverein der gemeinschaftlichen Pflege von Liedgut. Am Sonntag war das Jubiläum Anlass für einen Liederabend in der Rheinauhalle.
Rund 200 Zuhörer lauschten den Darbietungen. Eine schöne Überraschung waren originell gemachte Video-Einspieler, mit denen sich der älteste unter den Auer Vereinen multimedial auf der Höhe der Zeit präsentierte. Eine erfrischende Idee war ebenso der Blick in die Vereinschronik, verpackt als Filmchen aus den Tiefen des Archivs, in dem Arnold Hertweck und Walter Busch von der Entstehung des Menschen zur Entstehung der Fidelia und bis in die Neuzeit vordrangen.
Die musikalische Eröffnung des Programms war dem auf zehn Männer geschrumpften Männerchor vorbehalten. Sodann vergrößerten die "Klangfarben" die kleine Herrenrunde zu einem 30-köpfingen Chor.
Volles Volumen, Geschmeidigkeit mit klaren Konturen prägten die Gastbeiträge des von Valentina Gatsenbiler dirigierten MGV "Rheinlust" Illingen.
Klangfarben 10.22 37 2


Jubiläumshock am 25./26. Juni 2022

Schön war's - so kurz und knapp könnte man unseren Jubiläumshock am 25. und 26. Juni zusammenfassen. Wir haben uns sehr gefreut, dass an beiden Tagen zahlreiche Besucher den Weg zu uns auf den Hockplatz gefunden haben um mit uns zu feiern.

Am Samstagabend haben Uwe Müller und Frank Maier, in der Region bekannt als M&M Ochestra, mit ihren Songs für Stimmung auf dem Hockplatz gesorgt.
Am Sonntag eröffnete die Jugendkapelle des Musikverein Au das Unterhaltungsprogramm, gefolgt vom Auftritt des Kindergarten-chörle am Nachmittag. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Kindergarten St. Joseph durften erst nach einer Zugabe den Platz verlassen. Danach unterhielt das Orchester des Harmonika-Clubs unter der Leitung von Gitta Zeller die Besucher. Unter dem Motto "Zuhören war gestern" animierten die beiden Auer Musiker Heiko Engelhard und Klaus Stolz am Sonntagabend zum Singen, Klatschen und Tanzen.
Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Jubiläumsfest so gut gelungen ist. 


HeikoundKlaus2


 

Schnapswanderung am 15. Mai 2022

Sonnenschein und sommerliche Temperaturen bescherten den Teilnehmenden und den Schnapsteams bei der ersten Auer Schnapswanderung ideale Bedingungen. Los ging es ab 14:00 Uhr am Hockplatz bei der Rheinauhalle. Ausgestattet mit Schnapsglas und Wegeplan machten sich die Wandersleute in kleineren und größeren Gruppen auf die Strecke, um an den fünf Schnapsstationen kürzere oder auch längere Zwischenstopps einzulegen. Zum Probieren gab es allerlei Hochprozentiges in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ein Quiz, das es auf der Wegstrecke zu lösen galt, sorgte zusätzlich für Kurzweil und Rätselspaß. Einer Gruppe gelang es, aus den 6 km eine vierstündige Wandertour zu machen. Glücklicherweise fanden auch sie wohlbehalten und gut gelaunt zurück auf den Hockplatz.

Collage Homepage
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und positiven Rückmeldungen. Das macht Lust auf eine Wiederholung. Danke an unsere fünf Schnapsteams an der Strecke und an alle Helferinnen und Helfer vor und hinter den Ständen und beim Auf- und Abbau.


 

Männerchor

Chorleiter:     Kolja Keller
Kontakt:         Heinz Waldenmaier

Klangfarben

Chorleiter:     Kolja Keller
Kontakt:         Silvia Hertweck

Chorproben

Männerchor:  Mittwochs 19 - 20 Uhr
Klangfarben:  Mittwochs 20 - 21:30 Uhr

Suchen